Rotraut Kürten
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Mediatorin

Beate Körner
Rechtsanwältin
Mediatorin
als freie Mitarbeiterin in der Kanzlei tätig

Heike Laux
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
als freie Mitarbeiterin in der Kanzlei tätig

Kontakt

Kanzleisitz
Wiesenstraße 15
42781 Haan

Zweigstelle
Mankhauser Straße 7b
42699 Solingen

Telefon: 02129/ 54917
Telefax: 02129/ 344365
E-Mail: rotraut.kuerten@kuerten-ra.de

Die Übersendung von E-Mails führt nicht automatisch zu einem Rechtsberatungsverhältnis.
Bitte beachten Sie, wir übernehmen keine Aufträge, die uns unaufgefordert per Brief, Fax oder Email erteilt werden.

Die Rechtsanwälte der Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Rechtsanwältin Kürten und Rechtsanwältin Körner sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
www.rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de

Rechtsanwältin Laux ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm, www.rechtsanwaltskammer-hamm.de

Für unsere anwaltliche Tätigkeit finden folgende berufsrechtliche Vorschriften Anwendung:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE).
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (§27a UStG)
USt-IdNr. DE121431327

Berufshaftpflichtversicherung
Dialog Versicherung AG, Adenauerring 7-9, 81737 München, vertreten durch die AFB GmbH, Kaistraße 13, 40221 Düsseldorf. Geltungsbereich: Europaweit für Kanzleien und Büros, die in der Bundesrepublik Deutschland eingerichtet sind oder unterhalten werden.

Widerstreitender Interessen:
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§43a ABS.4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei den regionalen Rechtsanwaltskammern (gemäß §73 Absatz 2 Nr. 3 in Verbindung mit §73 Absatz 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de). E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.

Haftungshinweise

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte der von uns benannten externen Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Wir distanzieren uns hiermit von den Inhalten aller verlinkten Seiten und machen uns deren Inhalte nicht zu eigen.