Üblicherweise sehen die Rechtsschutzbedingungen in Familien- und Erbsachen lediglich eine Beratung vor. Dies auch nur dann, wenn der Rechtsschutzfall bereits eingetreten ist. Dies bedeutet, dass [...]
Sollten Ihre finanziellen Verhältnisse es nicht gestatten, die Kosten eines Gerichtsverfahren selbst zu tragen oder beziehen Sie staatliche Leistungen z.B. nach dem SGB XII, so besteht die [...]
Sollten Ihre finanziellen Verhältnisse es nicht gestatten, die Kosten einer anwaltlichen Beratung und Vertretung selbst zu tragen oder beziehen Sie staatliche Leistungen z.B. nach dem SGB XII, so [...]
Ja, für Mandanten mit beengten Einkommens- und Vermögensverhältnissen gibt es die Möglichkeiten der staatlichen Unterstützung: Beratungshilfe Für die Beratung und Vertretung im außergerichtlichen [...]
Für den Entwurf von Testamenten, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen vereinbaren wir in der ersten Beratung jeweils eine Gebührenpauschale. In rechtlich komplizierten erbrechtlichen [...]
Die Kosten für ein Mediationsverfahren werden von den Beteiligten selbst getragen. Unter bestimmten Umständen kann hier auch eine Rechtsschutzversicherung eintreten. Die Abrechnung erfolgt nach [...]
Die Kosten eines Scheidungsverfahrens sind hoch. Erfahrungsgemäß vermuten die Mandanten jedoch deutlich höhere Kosten. Lassen Sie sich die Kosten daher im ersten Beratungsgespräch von uns [...]
Bei einer Trennung sind oft viele Rechtsfragen zu klären, wie Unterhalt für die Ehefrau und die Kinder, Regelung des Umgangs mit den Kindern, Aufteilung des Hausrates oder gemeinsamer Schulden [...]